Die Zhongshan-Ausstellung im November 2022 wurde zu einem regelrechten Hotspot für neue Ideen im Freizeitsektor, bei dem rund 200 Unternehmen ihre Produkte auf fast 50.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten. Besucher konnten innovative Arcade-Technologien, virtuelle Realitätserlebnisse, die von künstlicher Intelligenz angetrieben wurden, sowie coole Mixed-Reality-Spiele ausprobieren, bei denen digitale Elemente nahtlos in physische Räume integriert wurden. Besonders auffällig waren modulare Fahrgeschäftssysteme, die es Themenpark-Managern ermöglichen, die Anlagenkonfiguration flexibel an Passantenströme oder saisonale Veränderungen anzupassen. Auch Geschäftsleute sollten darauf achten, da Statistiken zeigen, dass mehr als vier von fünf Ausstellern ernsthafte Geschäftsanfragen von anderen Fachbesuchern erhielten. Damit ist klar, dass diese Veranstaltung keine gewöhnliche Messe ist, sondern tatsächlich als wichtige Networking-Plattform fungiert, auf der Geschäfte abgeschlossen werden.
Die Ausstellung fand genau zu dem Zeitpunkt statt, als sich die Branchen noch immer zurechtfanden, nachdem die Pandemie stark gewütet hatte. Sie befasste sich mit wichtigen Themen, vor denen Unternehmen heute stehen, wie etwa stärkere Lieferketten und Kunden, die ständig ihre Meinung darüber ändern, was sie wollen. Laut aktuellen Marktberichten gaben die Menschen im asiatisch-pazifischen Raum letztes Jahr 27 % mehr für Unterhaltungsausgaben aus als im Vorjahr, was angesichts der wachsenden Bedeutung dieser Veranstaltung für das Wachstum in dieser Weltregion sinnvoll erscheint. Die Veranstalter wählten einen klugen Zeitpunkt, der mit den üblichen Ausgabephase der Unternehmen von Dezember bis März zusammenfiel. Dieser Zeitpunkt zahlte sich erheblich aus, da bereits vor Verlassen des Geländes Aufträge über fast eine halbe Milliarde Dollar an Ausrüstungen getätigt wurden.
Große Namen der Branche setzten auf der Messe Akzente, darunter ACE Amusement Technologies Co. Ltd, die einige ziemlich coole Neuheiten präsentierten. Ihr neues modulares VR-Coaster-System erregte viel Aufmerksamkeit, da es tatsächlich in Echtzeit auf die Bewegungen der Fahrgäste reagiert und so das Erlebnis deutlich immersiver macht. Während auch internationale Unternehmen vertreten waren, kamen lokale Tech-Startups nicht zu kurz. Sie zeigten Verbesserungen bei den ausgeklügelten Projektionsmaps, die gewöhnliche Wände in atemberaubende visuelle Erlebnisse verwandeln, sowie intelligente Tools zur Verwaltung langer Warteschlangen, ohne die Besucher zu frustrieren. Die gesamte Veranstaltung fühlte sich wirklich wie ein Ort an, an dem die führenden Köpfe der Unterhaltungstechnologie zusammenkommen, um Ideen auszutauschen und Grenzen zu überschreiten.
Auf der Ausstellung gab es eine recht gute Mischung zwischen großen internationalen Namen (rund 40 % der Aussteller) und lokalen Herstellern aus der Region. Dies schuf Möglichkeiten für die Zusammenarbeit verschiedener Länder, bot gleichzeitig aber auch eine Plattform für einheimische Talente und Know-how. Die größeren Unternehmen kamen mit dem Ziel, ihre Dark Rides und Augmented-Reality-Attraktionen vorzustellen, die an lokale Vorlieben angepasst waren. Gleichzeitig konzentrierten sich chinesische Unternehmen darauf, erschwingliche Lösungen zu entwickeln, die Themenparks tatsächlich umsetzen konnten. Was danach geschah, war jedoch interessant – diese Kollaborationen trugen wirklich dazu bei, Wissen weiterzuverbreiten. Designer begannen, neue Ansätze zu entwickeln, die sich gut skalieren ließen, dabei aber kulturelle Unterschiede berücksichtigten, was die Besucher von ihren Erlebnissen in den Parks erwarteten.
Die Messehalle war voller neuer Technologien, insbesondere Augmented Reality, die heutzutage fast überall zu finden ist. Etwa 72 Prozent der von den Ausstellern präsentierten Produkte enthielten diese beeindruckenden digitalen Overlays, durch die herkömmliche Spielgeräte auf interessante Weise lebendig wurden. Gleichzeitig gewannen hybride VR-Systeme zunehmend an Bedeutung. Diese Systeme kombinieren taktile Empfindungen mit rundum angeordneten visuellen Elementen, wodurch das lange Zeit bestehende Problem der lästigen Bewegungsübelkeit bei immersiven Erlebnissen tatsächlich reduziert wird. Ziemlich beeindruckend, wenn man darüber nachdenkt.
ACE stellte vor modulare Arkadesysteme mit austauschbaren Spielmodulen, wodurch sich die Stillstandszeit in Vergnügungsstätten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 65 % verringerte. Die Live-Demo von cloudbasierten Preisausgabestationen stieß auf großes Interesse, da sie eine Echtzeit-Anpassung der Belohnungen basierend auf Spieler-Verhaltensanalysen ermöglicht – ein Fortschritt in der personalisierten Kundenbindung.
Mehrsinnliche Umgebungen standen im Mittelpunkt des Gast-Erlebnisses, wobei 17 % der Messestände duftverteilungssysteme verwendeten, die auf visuelle Erzählungen synchronisiert waren. Eine herausragende Ausstellung kombinierte Motion-Tracking-Projektionsmapping mit taktil reagierenden Böden und schuf so adaptive Hindernisparcours, deren Schwierigkeitsgrad sich je nach Altersgruppe der Teilnehmer anpasste.
Nachhaltigkeit rückte in den Vordergrund, wobei über 40 % der Aussteller kohlenstoffneutrale Messestand-Konstruktionen einsetzten, die aus recycelten Aluminiumrahmen und solarbetriebener Beleuchtung bestanden. Attraktionen mit Systemen zur Rückgewinnung kinetischer Energie – welche Bewegungen der Besucher in Zusatzstrom umwandeln – zeigten bei Prototypentests eine Reduzierung des Netzstromverbrauchs um bis zu 32 %, was einen Wandel hin zu energieeffizienteren Designs signalisiert.
Insgesamt 18.400 Personen aus der Branche besuchten die Ausstellung, wobei etwa zwei Drittel von ihnen Führungspositionen in Themenparks, Familienunterhaltungszentren und touristischen Attraktionen bekleideten. Die Besucher zeigten eine recht gute internationale Mischung, wobei rund sechs von zehn aus dem Inland kamen, während die verbleibenden 40 Prozent aus dem Ausland anreisten. Dies verdeutlicht, wie die Veranstaltung für diesen Sektor erneut an Bedeutung auf internationaler Ebene gewinnt. Erstmalsige Teilnehmer machten in diesem Jahr nahezu die Hälfte aller Besucher aus (das sind 42 %), verglichen mit knapp über einem Drittel im Jahr 2021, was darauf hindeutet, dass es gelungen ist, neue Zielgruppen zu erreichen und das Ansehen grenzüberschreitend auszubauen.
Die Durchschnittsdauer der Interaktionen am Stand betrug 9,2 Minuten und lag damit über dem Branchendurchschnitt von 6,8 Minuten. Interaktive Vorführungen erreichten eine Teilnahmequote von 73 %, was über dem Referenzwert von 65 % liegt. Nachveranstaltungsumfragen ergaben eine Zufriedenheit der Teilnehmer mit den präsentierten Innovationen von 89 %, während 76 % wertvolle betriebliche Erkenntnisse aus den Beratungsgesprächen mit Anbietern zogen. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Kennzahlen zur Interaktion zusammen:
Metrische |
Zhongshan 2022 |
Branchendurchschnitt |
Verweildauer am Stand |
9,2 Minuten |
6,8 Minuten |
Teilnahme an Demonstrationen |
73% |
65% |
Zufriedenheitsrate |
89% |
82% |
Es gab 24 verschiedene Sitzungen auf der Veranstaltung, die Themen wie die Integration von Virtual Reality in betriebliche Abläufe und Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung abdeckten. Die meisten Teilnehmer gaben an, mit nützlichen Erkenntnissen nach Hause gegangen zu sein, die sie direkt am Arbeitsplatz umsetzen können. Rund 3.800 Fachleute nahmen am Bereich für berufliche Weiterbildung der Konferenz teil. Dieser Abschnitt war besonders hilfreich für kleinere Unternehmen, die ihre Technologie modernisieren möchten, ohne dabei ein Vermögen auszugeben, dank der in den Sitzungen geteilten Praxisbeispiele. Viele Teilnehmer erwähnten, dass die Peer-Netzwerkveranstaltungen als einer der wertvollsten Teile der Konferenz hervorstachen. Diese informellen Treffen ermöglichten es den Betreibern, Ideen auszutauschen und Lösungen für alltägliche Probleme in ihren eigenen Arbeitsstätten zu finden.
Diese Veranstaltung diente als zentrale Plattform für führende Vertreter des globalen Freizeitsektors, bei der rund 3.500 Geschäftsbesprechungen zwischen Herstellern von Fahrgeschäften, deren Zulieferern und Betreibern von Freizeitparks stattfanden. Die Veranstalter verzeichneten nahezu die doppelte Anzahl an geplanten Networking-Möglichkeiten im Vergleich zu früheren Veranstaltungen, was deutlich macht, wie wertvoll diese Zusammenkunft für den Aufbau internationaler Kontakte geworden ist. Was waren die Ergebnisse dieser persönlichen Gespräche? Zahlreiche Technologieaustausche, Lizenzvereinbarungen und Partnerschaftsabschlüsse, die tatsächlich begannen, die Abläufe in der Lieferkette zu verändern, während sich die Branchen von den pandemiebedingten Störungen erholen.
Die Veranstaltung rückte 22 neue Partnerschaften in den Fokus, darunter besonders ein großes Abkommen zwischen europäischen Fahrgeschäftsentwicklern und asiatischen Fachingenieuren, die gemeinsam die Produktion der neuesten Generation von Attraktionen beschleunigen wollen. Nach Abschluss der Messe zeigten Umfragen beeindruckende Ergebnisse: etwa drei Viertel der Aussteller erhielten konkrete Leads, mit denen sie arbeiten können, und rund zwei Drittel rechneten damit, innerhalb eines halben Jahres tatsächlich Verträge abzuschließen. All diese Aktivitäten deuten auf einen größeren Wandel in der Branche hin. Die weltweiten Ausgaben für Freizeitparks und Attraktionen erholten sich im vergangenen Jahr deutlich und erreichten laut IAAPA-Marktbericht aus dem Jahr 2023 einen Wert von 89 Milliarden US-Dollar. Offensichtlich erholt sich der Sektor schneller als von vielen erwartet.
Der Zeitpunkt der Ausstellung passte perfekt zu Chinas umfassenderen Bemühungen, den Tourismus zu fördern, und hat sich für lokale Unternehmen äußerst rentabel ausgezahlt. Etwa 28 Millionen US-Dollar flossen in Hotels, Restaurants und Verkehrsdienstleistungen der Region. Es wurde zudem sehr belebt – die Belegungsquote der Hotels im Zentrum von Zhongshan lag in jener Woche bei 92 %, etwa 23 % über dem üblichen Wert für diese Jahreszeit. Solche Zahlen kommen bekannt vor, vergleichbar mit großen Fachmessen wie der Busworld Europe. Die lokale Regierung hofft offensichtlich, dass dieser Erfolg dazu beitragen wird, Zhongshan als bevorzugten Standort für Konferenzen und Ausstellungen zu etablieren, was langfristig noch mehr Besucher und Investitionen anziehen könnte.
Die Zahlen des letzten Jahres sehen eigentlich ziemlich gut aus. Etwa 8 von 10 Personen, die bei der Veranstaltung 2022 dabei waren, sagten, dass sie zur Ausgabe 2024 wiederkommen werden, was uns zeigt, dass die Leute wirklich glauben, dass diese Veranstaltung langfristig Bestand hat. Die Veranstalter haben außerdem eine sogenannte digitale Begleitplattform gestartet. Diese ermöglicht es Lieferanten, das ganze Jahr über in Kontakt zu bleiben und jederzeit an Projekten mitbieten zu können, nicht nur während der Ausstellungszeit. Das macht Sinn, da Aussteller immer wieder nach Möglichkeiten gefragt haben, auch außerhalb der Ausstellungssaison verbunden zu bleiben. Und lassen Sie uns kurz über Geld reden. Die lokale Regierung plant, bis 2025 rund 15 Millionen US-Dollar in die Verbesserung der Ausstellungsstätten zu investieren. Wenn alles nach Plan verläuft, könnte Zhongshan innerhalb der nächsten zehn Jahre etwa ein Drittel des asiatischen Geschäftes mit Unterhaltungs-Messen erobern.
Die Zhongshan-Ausstellung konzentrierte sich auf die Vorstellung von Fortschritten in der Unterhaltungstechnologie, einschließlich Automatenspiele, Virtual-Reality-Attraktionen, Mixed-Reality-Spiele und modulare Fahrgeschäfte.
Die Veranstaltung fand statt, während die Industrien daran arbeiteten, sich nach der Pandemie zu erholen und die Lieferketten zu stärken. Sie fiel mit strategischen Ausgabephase zusammen und trug somit erheblich zur Steigerung der Ausrüstungsbestellungen und zum Wachstum der Branche bei.
Zu den Ausstellern gehörten namhafte Unternehmen wie ACE Amusement Technologies Co. Ltd. sowie eine ausgewogene Mischung aus internationalen und lokalen Ausstellern.
Die Ausstellung zeigte Trends wie Augmented Reality, modulare Arcadesysteme, interaktive Exponate und nachhaltige Ausstellungsdesigns auf und erweiterte so die technologischen Grenzen der Unterhaltungsbranche.
Die Messe zog 18.400 Fachbesucher aus dem Managementbereich verschiedener Länder an, was auf ihre globale Bedeutung in der Unterhaltungsbranche hinweist.
